Der Sar-Wert des OnePlus 3 beträgt:
0.99 W/kg
Wie sehr schaden Handystrahlen wirklich?
Bietet der SAR-Wert einen Schutz?
Ob Handys oder Smartphone, sie begleiten den Alltag von groß und klein. Doch der Komfort hat einen hohen gesundheitlichen Preis. Von ihnen geht eine gefährliche Strahlung aus – hochfrequente und nicht-ionisierende. Diese Strahlen sind zwar bekannt, doch werden sie selten mit Handys in Verbindung gebracht. Kommt der Körper über eine längeren Zeitraum mit den Wellen in Berührung, kommt es zu marginalen Veränderungen. Natürlich ist die Schädigung bei Kindern, die in der Entwicklung stecken, um ein Vielfaches schlimmer.
Kann durch Handystrahlen Krebs entstehen?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft die Handystrahlung als stark krebserregend ein (Klasse 2 B). Die Strahlen machen krank, in dem sie das Immunsystem schädigen. Das bietet einen günstigen Ansatzpunkt für krebsauslösende Faktoren. Ein Richter in Italien bezifferte eine Tumorerkrankung als Berufskrankheit, wenn der Arbeitnehmer viel mit dem Handy telefonieren muss. Beim Telefonieren ist vor allem das Gehirn betroffen. Der Arbeitgeber hätte auf den SAR-Wert achten müssen, der als wesentlicher Indikator für die Strahlungswerte gilt.
Sogar die Tagesschau, Focus, Welt, Spiegel & Tagesspiegel bestätigen die Krebserregende Wirkung Zum Artikel…
Verursachen Handystrahlen einen gestörten Schlaf?
Entscheidend für die Schädigung durch Strahlen, ist die Erwärmung des Körpers. Das kennt man bereits von der Microwelle, auch wenn das Handy den Körper nur minimal erwärmt. Doch wissenschaftlich ist erwiesen, dass dies ausreicht , um Organe und Zellen zu schädigen. Wie intensiv die Strahlen sind, kann gemessen werden. Die zuständigen Behörden legten einen SAR Höchstwert von 2 W/kg fest. Eine Empfehlung, die bei allen Handys, die in der Europäischen Union vertrieben werden, eingehalten werden sollte. Doch ob es ausreichend ist, ist ungewiss. Mit Sicherheit entsteht eine Elektrosensibilität, die sich in Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen oder Tinnitus zeigt.….hier weiterlesen..
Erhöhen Handystrahlen den Stressfaktor?
Aktuelle Forschungen ergeben, dass die Krankheitsbilder durch Handystrahlen sehr vielfältig sind. Schlaflosigkeit gehört dabei zu den harmlosesten Auswirkungen. Selbst bei einem niedrigen Wert, also strahlungsarm – ist das Risiko krank zu werden extrem hoch. Durch die gepulste hochfrequente Handystrahlungen wird der Körper in einen Dauerstress versetzt – ein Erregungszustand der zu Immunschwäche und erhöhter Anfälligkeit für Tumorerkankungen führt. Durch die Beeinträchtigungen wird der Körper so geschwächt, dass sich Depression oder oft auch Burnout zeigen. Um diese krankmachenden Einflüsse zu verringern, müssen elektromagnetische Felder gemieden und beim Smartphone ein geringerer SAR-Wert ausgewiesen werden.
Kann ich durch das Smartphone impotent werden?
Die Strahlen eines Smartphones stehen im engen Zusammenhang mit schweren Erkankungen. Betroffen sind auch die Fortpflanzungsorgane bei Mann und Frau. Wissenschaftliche Studien beweisen, dass durch Mobilgeräte Spermien und Hoden beeinträchtigt werden. Bei Frauen sind die Strahlen vor allem in der Schwangerschaft sehr gefährlich. Politiker für Umwelt und Gesundheit müssen Gesetze verabschieden, in denen eine strahlungsarme Belastung – durch Handys – gewährleistet wird.….hier weiterlesen…
3 Tipps für einen optimalen Schutz bei der Handynutzung
Die wichtigsten Empfehlungen, wie Sie sich gegen Strahlungen beim mobilen Telefonieren
schützen können:
1. Nur kurze Gespräche an Smartphones führen. Weitere Details durch SMS oder WhatsApp ergänzen.
2. Wenn kein Festnetz zur Verfügung steht, Headset oder Freisprechanlage benutzen.
3. Kein Hintergrunddatenverkehr. Es genügt der manuelle Abruf – bei Bedarf.
4. …. Klicke hier zu den restlichen 7 Schutzmöglichkeiten ….
Top 10 der empfohlenen Handys mit reduzierter Strahlung
Wie hoch sind die Werte vom OnePlus 3 und anderen bekannten Marken? Welche Modelle sind besonders strahlungsarm? Um zu den Top 10 der Handys mit geringster Strahlung zu gelangen, bitte Hier klicken.
Unser Ratgeber verrät Ihnen, wie Sie sich gegen Elektrosmog & Handystrahlung schützen können. Zum Download