Der Sar-Wert des Huawei Mate 9 beträgt:
1.64 W/kg
Schädlichkeit der Handystrahlung
In jedem Zeitalter etabliert sich ein bestimmtes Gerät, ein Medium oder eine andere Besonderheit. Im 21. Jahrhundert ist es das Smartphone, welches nicht mehr wegzudenken ist. Mit dem Handy kam dessen Entwicklung. Allerdings haben Fortschritte auch negative Seiten. Ebenso das Smartphone. Der sogenannte SAR Wert stellt dar, wie viel Strahlung der Körper bei der Benutzung der Geräte aufnehmen kann. Je höher dieser ist, desto höher ist das gesundheitliche Risiko. Dessen ist sich kaum ein Nutzer bewusst, da auch die Hersteller nicht explizit darauf verweisen. Längst gibt es Studien, die negative Zellenveränderungen nachgewiesen haben. Die Häufigkeit und Art der Nutzung spielt eine große Rolle. In Anbetracht dieser Folgen sollten Kinder, dessen Körper lange Zeit in Entwicklungsprozessen steckt, ein Handy so wenig benutzen wie möglich.
Erhöhtes Krebsrisiko wegen der Nutzung?
Wie oben bereits erwähnt, kann die Handystrahlung negative Auswirkungen auf den Menschen und dessen Gesundheit haben. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass diese Strahlen Krebs auslösen können. Die WHO ist mittlerweile zu dem Entschluss gekommen, diese Strahlen in die Stufe „2 B“ einzustufen. Diese Klasse tragen alle Strahlen, die krebserregend ist.
In Italien wurde der Klage eines Angestellten zugestimmt. Dieser musste aus beruflichen Gründen unterwegs oft zum Handy greifen. Daraufhin entstand ein Gehirntumor. Aufgrund dessen sprachen die Richter dem Kläger eine Invalidenrente und Schadensersatz zu. Einer der ersten Fälle dieser Art. In Anbetracht der jetzigen Handynutzung im Durchschnitt kann in Zukunft mit vielen solchen Klagen gerechnet werden.
Sogar die Tagesschau, Focus, Welt, Spiegel & Tagesspiegel bestätigen die Krebserregende Wirkung Zum Artikel…
Schlaflosigkeit aufgrund der Handystrahlung
Wie die Mikrowelle erwärmen auch die Handystrahlen. Zwar sind die Temperaturunterschiede gewaltig, allerdings reichen diese aus, um Zellen und Organe auf Dauer zu schädigen. Diese Wärme stellt für den Körper Stress dar. Je häufiger das Handy nah am Körper ist, desto mehr wird dieser erwärmt und gestresst. Die Stärke der Strahlung ist irrelevant. Bereits bei niedrigen trifft die Krankheit „Elektrosensibilität“ auf. Diese führt zu vermehrten Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Erschöpfung. Wissenschaftler sind der Meinung, dass sogar die niedrigsten SAR Werte zu dieser Krankheit führen können. Aufgrund dessen sollten Sie auf Smartphones achten, die strahlungsarm sind.….hier weiterlesen..
Erhöhter Stress
Zusätzlich zur Elektrosensibilität konnten Wissenschaftler nachweisen, dass es mehr Symptome gibt, als nur die Schlaflosigkeit. Bereits niedrige Strahlungswerte führen zu einem oxidativen Stress in den Zellen. Dadurch ist der Körper in einem Ausnahmezustand. Diese führen zu psychischen und physischen Einschränkungen, die in letzter Zeit vermehrt auftreten. Immer häufiger entstehen, wie bei dem vorigen Kläger, Tumore, Kreislaufprobleme und Probleme mit dem Immunsystem. Auf der psychischen Ebene klagen viele Nutzer über Konzentrationsstörungen, Depressionen und Müdigkeit. Um diese Probleme zu vermeiden, sollten Sie auf geringe SAR Werte achten. Zusätzlich sollten Bereiche, in denen viele elektromagnetische Felder sind, vermieden werden. Diese kleinen Maßnahmen sollten in einigen Monaten ihre Wirkung zeigen.
Impotenz wegen der Handystrahlung?
Bereits von einigen Jahren haben Wissenschaftler nachgewiesen, dass Smartphones und Handys die Gefahr der Impotenz bei Frauen und Männern deutlich erhöht. Beim männlichen Geschlecht führen die Strahlungen zu Schäden von Spermien und Hoden. Diese führen zu Fortpflanzungs- und Hormonstörungen. Das weibliche Geschlecht ist nicht weniger davon betroffen. Schwangere Frauen sind dem Strahlungsrisiko am meisten ausgesetzt. Bei dem Ungeborenen kann es aufgrund der Strahlen zu Fehlentwicklungen kommen. Aufgrund des letzten Aspekts appellieren Wissenschaftler und Mediziner an die Politik, die Grenzwerte noch weiter zu senken, um Schäden in der Zukunft ausschließen zu können. Wieder ein Grund, um beim Kauf auf einen geringen SAR Werte zu achten.….hier weiterlesen…
Methoden zum Schutz
Den Handystrahlen kann keiner entkommen. Selbst dann nicht, wenn auf das benutzen verzichtet wird. Nichtsdestotrotz gibt es Möglichkeiten, um das gesundheitliche Risiko zu minimieren und die Strahlen so gering zu halten, wie es möglich ist:
- Je kürzer das Gespräch, desto geringer die gesundheitliche Belastung.
- Bei Nichtbenutzung sollten Sie den Zugang zum Internet deaktivieren.
- Für die radikaleren eignet sich der Griff in die Vergangenheit zum Festnetztelefon oder zum Bluetooth-Headset.
- …. Klicke hier zu den restlichen 7 Schutzmöglichkeiten ….
Top 10 der strahlungsarmen Smartphones
Anbei finden Sie eine Liste der Top 10. Diese Geräte wurden für den geringen SAR Wert ausgezeichnet. Zwar ist die Gefahr von gesundheitlichen Schäden nicht vollkommen beseitigt, aber um ein Vielfaches gesenkt. Insbesondere, wenn Sie die oben genannten Tipps beachten, sollten Sie auf der sicheren Seite sein.
Ebenso gefährlich wie Handystrahlung:
Elektrosmog von elektrischen Haushaltsgeräten
Ein Krebsrisiko besteht nicht nur bei der Benutzung von Handys, Schnurlostelefonen und WLAN sondern ebenso durch alle eingeschalteten Elektrogeräte. Das können Heizdecken, Radiowecker oder simple Küchengeräte wie der Mixer sein oder der PC, der Drucker oder Kopierer im Büro (siehe Elektrosmog-Ratgeber). Neben Menschen sind deshalb auch (Haus-)Tiere und Pflanzen betroffen. Besonders hoch ist das Krebsrisiko oft an Arbeitsplätzen. Die der Weltgesundheitsorganisation WHO zugehörige Organisation für Krebsforschung (IARC; www.iarc.fr) hat das potenzielle Risiko für niederfrequente und hochfrequente elektromagnetische Felder auf die Stufe (Kategorie 2b) heraufgesetzt.
Informieren Sie sich deshalb, welche strahlungsarmen Handys und Elektrogeräte angeboten werden und fragen Sie beim Einkauf gezielt nach strahlungsarmen Elektrogeräten. Sie erkennen solche Produkte an der Auszeichnung >ElectroClean geprüft< und dem IGEF Prüfsiegel.
Unser Ratgeber verrät Ihnen, wie Sie sich gegen Elektrosmog & Handystrahlung schützen können. Zum Download