Der Sar-Wert des Huawei P8 beträgt:
0.47 W/kg
Ist Handystrahlung tatsächlich schädlich?
Der Durchschnittsmensch besitzt heutzutage mindestens ein Handy oder ein Smartphone. Obwohl zahlreiche Menschen die kleinen elektronischen Anwendungen tagtäglich verwenden, denken sie nur selten an die gefährliche Strahlung, welche die Mobilfunkgeräte von sich geben, obwohl dies ein Fehler ist. Inzwischen haben zahlreiche wissenschaftliche Studien die Gefahr, welche von der Handy- und Smartphone Strahlung ausgehen, hingewiesen. Jedes Mobilfunkgerät gibt hierbei nichtionisierende, hochfrequente Strahlen ab. Diese sind allgemein als Mikrowellen bzw. elektromagnetisches Feld bekannt. Setzen sich Personen dauerhaft der Strahlung über einen längeren Zeitraum hinweg aus, können ernsthafte Körperveränderungen, vor allem jene der Zellen, auftreten. Während Erwachsene ein normales Risiko besitzen, durch die Handy- und Smart Phonestrahlung beeinflusst zu werden, nimmt das Risiko bei Kindern stark zu. Dies hängt mit der Tatsache zusammen, dass Kinder sich noch im Entwicklungsprozess befinden und dieser noch nicht vollständig abgeschlossen ist. Aus diesem Grund ist ihr Körper in der Lage, die Handy- und Smartphone Strahlung stärker und schneller zu absorbieren.
Verursacht die Handystrahlung Krebs?
Inzwischen gilt es als erwiesen, dass die Mobilfunkstrahlung krank macht. Die elektronischen Felder stehen zudem unter Verdacht, schwere Krankheiten wie Krebs auszulösen. Die Mobilfunkstrahlung wurde sogar von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in die Klasse 2 B bzw. als potenziell krebserregend eingestuft. In Italien erhielt sogar ein Kläger den Anspruch auf Schadensersatz, da er durch seinen Beruf zahlreiche Telefonate mit seinem Handy führen musste und an einem Gehirntumor erkrankte. Das Gericht erkannte einen Kausalzusammenhang, welcher zwischen der Erkrankung des Klägers und der Smartphone Strahlung herrschte, als erwiesen. Schließlich erhielt der Kläger den Zuspruch für eine Invalidenrente. Aus diesem Grund sollte beim Kauf von Handys vermehrt auf die individuellen Strahlungswerte jedes Gerätes geachtet werden, um die eigene Gesundheit nicht zu gefährden. Hierbei spielt der Sar Wert als Indikator eine ausschlaggebende Rolle.
Sogar die Tagesschau, Focus, Welt, Spiegel & Tagesspiegel bestätigen die Krebserregende Wirkung Zum Artikel…
Beruht Schlaflosigkeit auf Handystrahlung?
Generell können die Strahlen, welche von Handys ausgehen, mit jener von Mikrowellen verglichen werden. Mobilfunkgeräte sind in der Lage, das menschliche Gewebe minimal zu erwärmen und bereits dadurch schon die Organe des Menschen zu schädigen. Vermehrte Mobilgeräte-Strahlung setzt dem Körper infolge Stress aus, sodass der negative Einfluss auf die Gesundheit jedes Menschen zunimmt. Eine dauerhaft niedrige Strahlung kann zugleich zur sogenannten Elektrosensibilität. Typisch für diese Erkrankung sind unter anderem Kopfschmerzen, ein Zustand chronischer Erschöpfung, Schlaflosigkeit oder Ohrgeräusche. Jede Strahlungsintensität wird mit dem Sar Wert gemessen. Dieser Wert beschreibt die spezifische Absorptionsrate, welche jedes Mobiltelefon besitzt. Der Sar Wert jedes Handys bestimmt die Strahlungsmenge, welche der menschliche Körper während der Mobilfunk Nutzung aufzunehmen vermag. Empfehlenswert ist ein SAR Höchstwert von maximal zwei Watt pro Kg bzw. W/kg. Sämtliche Handys und Smartphones, welche innerhalb der Europäischen Union verkauft werden, sollen einen deutlich niedrigeren Wert aufweisen.….hier weiterlesen..
Sorgt Handystrahlung für erhöhten Stress?
Die Mobilfunkstrahlung verursacht allerdings weitaus mehr Symptome als lediglich Schlaflosigkeit. Bereits ein niedriger SAR Wert stellt ein beachtliches Gesundheitsrisiko dar. Aufgrund der Strahlung befindet sich der Körper in einem dauerhaften Erregungs- und Ausnahmezustand, welcher wiederum physische und psychische Beeinträchtigungen mit sich bringt. Körperliche Beschwerden wie eine erhöhte Tumor-Anfälligkeit, Immunschwächen oder Herz-Kreislauf-Schwächen, aber auch ein allgemeines Schwächegefühl, Depressionen, Konzentrationsstörungen oder sogar ein Burn-Out sind die Folgen. Um diese Erkrankungen zu vermeiden, müssen Handys und Smartphones deshalb eine niedrige Strahlenbelastung aufweisen. Der Mensch sollte sowohl elektromagnetische Felder weitestgehend meiden und ein Handy mit geringem SAR Wert verwenden.
Verursachen Handys und Smartphones Impotenz?
Eine erhöhte Strahlenbelastung birgt nicht nur ein erhöhtes Gesundheitsrisiko, sondern ebenfalls ein Risiko für die Fortpflanzungsfähigkeit. Dies gilt sowohl für Männer wie Frauen. Die Annahme, dass eine verminderte Potenz durch Smartphones verursacht werden kann, ist somit bestätigt. Smartphones sowie Mobilfunkgeräte im Allgemeinen führen zu einer Spermien- und Hoden Schädigungen, woraus schließlich Hormon- und Fortpflanzungsstörungen bei Männern herbeiführt. Die Mobilfunkgeräte schädigen die Frau zwar nicht bei der Empfängnis, können allerdings während der Schwangerschaft zu fetalen und embryonalen Fehlentwicklungen sorgen.….hier weiterlesen…
Der richtige Schutz vor Handystrahlung
Die Mobilfunkstrahlung muss dennoch nicht automatisch akzeptiert werden. Werden gewisse Tipps eingehalten, können alle Smartphone- und Handy Benutzer sich selbst vor der gefährlichen Strahlung schützen sowie gleichzeitig die gesundheitlichen Risiken, welche die Mobilfunkstrahlung birgt, verringern.
- Zunächst sollten Gespräche über das Handy möglichst kurz gehalten werden. Alternativ bieten sich Dienste wie SMS oder WhatsApp an, falls längere Gespräche stattfinden sollen.
- Können längere Gespräche nicht vermieden werden, sollte das Smartphone bzw. Handy mittels Freisprecheinrichtung oder Headset bzw. AirTube möglichst weit vom Körper entfernt gehalten werden. Auch das Festnetz ist eine gute Alternative.
- Zudem sollte der Hintergrunddatenverkehr deaktiviert und nur im Bedarfsfalls manuell wieder aktiviert werden.
- …Klicke hier zu den restlichen 7 Schutzmöglichkeiten ….
Die Top 10 der Handys und Smartphones, welche besonders strahlungsarm sind
Inzwischen existiert eine Vielzahl an unterschiedlichen Mobilfunkgeräten, welche strahlungsarm sind. Eine Liste der Top 10 dieser Geräte gibt es hier.
Ebenso gefährlich wie Handystrahlung:
Elektrosmog von elektrischen Haushaltsgeräten
Ein Krebsrisiko besteht nicht nur bei der Benutzung von Handys, Schnurlostelefonen und WLAN sondern ebenso durch alle eingeschalteten Elektrogeräte. Das können Heizdecken, Radiowecker oder simple Küchengeräte wie der Mixer sein oder der PC, der Drucker oder Kopierer im Büro (siehe Elektrosmog-Ratgeber). Neben Menschen sind deshalb auch (Haus-)Tiere und Pflanzen betroffen. Besonders hoch ist das Krebsrisiko oft an Arbeitsplätzen. Die der Weltgesundheitsorganisation WHO zugehörige Organisation für Krebsforschung (IARC; www.iarc.fr) hat das potenzielle Risiko für niederfrequente und hochfrequente elektromagnetische Felder auf die Stufe (Kategorie 2b) heraufgesetzt.
Informieren Sie sich deshalb, welche strahlungsarmen Handys und Elektrogeräte angeboten werden und fragen Sie beim Einkauf gezielt nach strahlungsarmen Elektrogeräten. Sie erkennen solche Produkte an der Auszeichnung >ElectroClean geprüft< und dem IGEF Prüfsiegel.
Unser Ratgeber verrät Ihnen, wie Sie sich gegen Elektrosmog & Handystrahlung schützen können. Zum Download